Scroll Top
Würzburger Landstraße 7, 91522 Ansbach
0981 42100-20

Bewegungsmangel kann Entstehung von Uterusmyomen begünstigen

csm_frau-sofa-fernsehen_c_stokkete_AdobeStock_800px_2e0b47ad86.jpg

25.01.2024

Wer viel sitzt, auf dem Sofa liegt und sportliche Aktivität meidet, erhöht sein Risiko für Übergewicht, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine chinesische Studie konnte nun aufzeigen, dass Bewegungsmangel auch in Zusammenhang mit Uterusmyomen steht.

Frau liegt auf dem Sofa und sieht fern

Als wichtige Risikofaktoren für die Entstehung von Myomen gelten starkes Übergewicht (Adipositas) und eine starke Gewichtszunahme nach dem 18. Lebensjahr. Beides geht nicht selten mit Bewegungsmangel einher. Dr. Yunrui Sun von der Kunming Medical University und sein Team untersuchten im Rahmen einer großen Kohortenstudie den Zusammenhang von Bewegungsmangel in der Freizeit und der Entstehung von Uterusmyomen.

Insgesamt wurden 6.623 nicht-menopausale Frauen im Alter von 30–55 Jahren für die Analyse rekrutiert. Der Menstruationsstatus wurde von den Teilnehmerinnen selbst angegeben. Das Freizeitverhalten wurde mit Fragebögen erfasst und Uterusmyome im Rahmen von Ultraschalluntersuchungen diagnostiziert. Teilnehmerinnen wurden jedoch ausgeschlossen, wenn sie keinen Personalausweis besaßen, an einer schweren psychischen Erkrankung litten, keine eindeutige Myom-Diagnose hatten oder unvollständige Angaben machten.

Mehr als 6 Stunden pro Tag herumsitzen oder -liegen verdoppelt Myom-Risiko

Bei 562 Teilnehmerinnen wurden Uterusmyome diagnostiziert. Das entspricht einer Häufigkeit von 8,5 %. Folgende Zusammenhänge fand das Forscherteam:

  • Bei Frauen mit über 6 Stunden/Tag bewegungsfreier Freizeittätigkeit (z.B. Fernsehen) traten Myome doppelt so häufig auf wie bei Frauen, die es sich weniger als 2 Stunden/Tag gemütlich machten.
  • Zudem schien eine Dosis-Wirkung-Beziehung zwischen der Dauer der bewegungsfreien Freizeittätigkeit und Uterusmyomen zu bestehen.
  • Ein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen bewegungsfreier Freizeittätigkeit und der Myom-Häufigkeit zeigte sich nur bei unter- bis normalgewichtigen Frauen (BMI<24) sowie bei Frauen in den Wechseljahren (Perimenopause).

Das Forscherteam hat deutliche Zusammenhänge zwischen Bewegungsmangel und dem Auftreten von Uterusmyomen gefunden. Jedoch sind weitere Forschungsarbeiten erforderlich, um Maßnahmen für eine wirksame Myom-Prävention zu entwickeln.

Quelle: Sun Y, Han X, Hou Z, et al. Association between leisure sedentary behaviour and uterine fibroids in non-menopausal women: a population-based study. BMJ Open 2023;13:e073592. doi: 10.1136/bmjopen-2023-073592

 

 

Autor/Autoren: äin-red

Zum Originalbeitrag